Zwei Jahre lang haben wir intern konzipiert, innovative Technologien getestet und unsere Expertise aus den vergangenen Jahren als IoT-Dienstleister in die Entwicklung unserer eigenen Smart Product Plattform fließen lassen. All die Mühen, Zeit und Nerven aus dieser Phase haben sich jedoch mehr als gelohnt. Seit Oktober diesen Jahres können wir voller Stolz sagen: Wir haben bei tresmo die erste Smart Product Plattform auf den Markt gebracht.
Mit dem IoT Cockpit können wir zukünftig nicht nur den After Sales unserer Kunden revolutionieren. Mit dem Launch haben wir es auch geschafft, uns vom reinen Dienstleister im IoT-Sektor zum Produktanbieter zu wandeln.
Product Presentation Day bei tresmo
Diese beiden Meilensteine wurden am 12. Oktober im Rahmen unseres Product Presentation Days mit rund 50 geladenen Gäst:innen gefeiert. Zu den Teilnehmenden zählte unter anderem Stadtrat Matthias Fink, über dessen Besuch wir uns besonders freuten. Denn seine Anwesenheit zeigt, dass die Stadt Augsburg ihre lokalen Unternehmen und deren innovative Produkte unterstützt.
Zum Auftakt der Veranstaltung lieferte Dr. Manfred Schoch (Post-Doc und Senior Researcher am FIM) mit seiner Keynote “Zwischen Tradition und Digitalisierung: Ambidextrie als Schlüssel zum Erfolg” spannende Denkanstöße, wie auch konventionelle Unternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen können. Der Talk bot thematisch den idealen Einstieg für die anschließende Produktvorstellung des IoT Cockpits.
Thilo Wolter (Geschäftsführer und Co-Founder von tresmo) und Marcel Möstel (Head of Product and Business Innovation) haben den Gäst:innen im Rahmen der Produktpräsentation sowohl Funktionalitäten und Mehrwerten der Plattform dargestellt, als auch exklusive Einblicke in die Usability gegeben.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Verlosung eines Workshops zu smarten Produkten und digitalen Geschäftsmodellen.
.jpg)
Zukünftige strategische Ausrichtung:
After Sales revolutionieren
Die Entwicklung vom reinen Dienstleister hin zum Produktanbieter geht bei tresmo auch mit einer strategischen Anpassung einher.
Zu unserem Leistungsportfolio gehören zwar nach wie vor die Umsetzungen individueller IoT-Projekte, im Fokus steht seit dem Launch des IoT Cockpits jedoch deutlich die vereinfachte Realisierung von digitalen Geschäftsmodellen rund um die smarten Produkten unsere Kund:innen.
Durch diese strategische Ausrichtung differenzieren wir uns klar vom Markt. Da in die Entwicklung der Cloud-basierten White-Label-Lösung die Expertise aus den erfolgreich umgesetzten Projekten der vergangenen Jahre eingeflossen ist, sind wir uns zudem sicher, damit die Bedarfe des Marktes zu bedienen und geradlinig unsere Mission verfolgen zu können:
Wir wollen durch unsere Smart Product Plattform für das IoT dem Deutschen Mittelstand dabei helfen, Geld zu sparen oder zu verdienen.
Das IoT Cockpit bietet dafür die ideale Basis, denn es revolutioniert den After Sales der Kunden. Dafür wurden zentrale Konzepte innerhalb der Plattform völlig neu gedacht. Dazu zählt ein integrierter Digital Twin für physische Produkte, digitale Abonnements sowie Paywalls über eine einzigartige Multi-App-fähige Plattform-UI.
So erlaubt die Plattform zukunftsweisende Geschäfts- und Servicemodelle, wie Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Pay-per-Use, As-a-Service, Remote Management und Data Analytics.
Zudem bietet das IoT Cockpit weitere Vorteile für Unternehmen:
- Die Plattform ist durch In-App-Funktionen und digitale Abos einfach monetarisierbar.
- Verschiedene Apps für fast alle Produkte und Services können an einem Ort abgebildet werden.
- Die Plattform ist jederzeit zu einer zentralen Kunden- und Datenplattform ausbaufähig.
Du möchtest mehr über das IoT Cockpit erfahren? Dann vereinbare gerne einen unverbindlichen Termin über die Website oder schreibe uns eine Mail an hello@tresmo.de. Wir freuen uns, dir weiter zu helfen.