Digitale Geschäftsmodelle

Ergänze dein physisches Produktportfolio durch digitale Geschäftsmodelle. Das schafft Mehrwerte für deine Kund:innen und generiert neue Erlösströme für dich.

Auf einem Schreibtisch sind ein Laptop und ein Smartphone zu sehen. Neben diesen Geräten liegen ausgedruckt Tabellen, die auch digital auf den Displays angezeigt werden.

Was sind digitale Geschäftsmodelle?

Ein Geschäftsmodelle gilt als digital, sobald ein Unternehmen digitale Technologien für ihre Wertschöpfung nutzt. Anders ausgedrückt: Ein Unternehmen verfolgt ein digitales Geschäftsmodell, sobald es durch die Nutzung digitaler Ressourcen Umsatz generiert, Kosten reduziert oder den Kundenmehrwert steigert.

Ein Geschäftsmodell muss dabei aber nicht
analog oder digital sein. Oftmals ergänzt das digitale Geschäftsmodell das ursprüngliche. So können Produkthersteller zum Beispiel ergänzend zu ihren physischen Produkten auch digitale Angebote und Services anbieten. Das können Kundenportale, Apps oder Subscription-Modelle sein.

Die Vorteile von digitalen Geschäftsmodellen

Termin vereinbaren

Mehr zum Thema

Jetzt informieren!

Leider können wir dir unsere Kalender-Integration nicht direkt anbieten, da du wichtige Funktionen in unseren Cookie-Einstellungen deaktiviert hast. Wir verstehen das. Du erreichst Martin trotzdem via mo@tresmo.de oder +49 176 10495792